23. November 2024, 18 Uhr / Zürich, Schweiz
Es ist dieser kurze Moment davor – diese elektrisierende Pause – in dem sich Begehren in Gier wandelt und wir am Rande der kompletten Hingabe schweben. Der Biss folgt auf einen Kuss, aber was bedeutet es, einen Körper zu vereinnahmen?
Essen ist ein sinnlicher Vorgang – spricht alle fünf Sinne an – und führt uns in eine Welt, in der Nahrung mehr als nur Ernährung bedeutet – ein Tor zu Erinnerungen, Emotionen und Empfindungen. Jeder Biss löst eine Flut von Assoziationen aus, während wir zwischen Einnahme und Vereinnahmung, zwischen Verschmelzen und Ablehnen balancieren.
Das Art x Science Office und Blanka Major laden zu einem kollektiven «Verschlingen» ein – einem Art x Science Dinner, das sich auf Berührung, Geruch und Geschmack konzentriert. Dieses Abendessen, welches im Green Kitchen Lab stattfindet, mit Mischa Heil und Cassandra Hänggi als Teil des kulinarischen Teams, bietet eine Reflexion über den Körper – über seine Wünsche, Abstossungen und Konsumationen. Ethische und wissenschaftliche Einblicke in die Konsumation von Muttermilch und die Welt der Darmbakterien, präsentiert von Prof. Dr. med. Dr. phil. Nikola Biller-Andorno und Prof. Dr. med. Michael Scharl, sowie eine künstlerische Intervention von Johanna Hullár und eine Lesung von Tatjana Blaser, verwandeln dieses Dinner in ein immersives Erlebnis.
Diese Veranstaltung ist kostenlos, ein Unkostenbeitrag ist willkommen.
Green Kitchen Lab, Universität Zürich Campus Irchel hier anmelden
Credits: Photography © Johanna Hullár, Melting Stories, New York 2024. Set Design Jeffrey Marcus, Molly Cox.