Navigation auf uzh.ch

Art x Science Office

Design for all Species @ Zurich Design Weeks 2024

  • Vernissage im Museum für Gestaltung (© Marion Nitsch).

  • Vernissage im Museum für Gestaltung (© Marion Nitsch).

  • Vernissage im Museum für Gestaltung (© Marion Nitsch).

  • Vernissage im Museum für Gestaltung (© Marion Nitsch).

  • Vernissage im Museum für Gestaltung (© Marion Nitsch).

Transdisziplinäre Kollaboration wird an den Zurich Design Weeks im Museum für Gestaltung ausgestellt!

Hund und Mensch sind das bekannteste Paar unter den eng zusammenlebenden Spezies dieses Planeten. Gemeinsam bewegen sie sich durch die Natur oder städtische Räume – und vielleicht bis an die Schwelle des Museums für Gestaltung Zürich. In der Ausstellung „Design for all Species“ finden sich während der Zürcher Design Weeks innovatives Produkt- und Fashiondesign, welches auf Basis der Veterinärforschung lustvoll und verspielt das gemeinsame Bewegen und Leben von Hund und Mensch verhandelt. Kommt vorbei und erlebt eine eigens für euch und euren vierbeinigen Kumpanen kreierte Welt.

Das Art x Science Office präsentiert an den Zurich Design Weeks 2024 das transdisziplinäre Projekt „Design for all Species“ . Die Ausstellung bietet sowohl Einblicke in den Entstehungsprozess als auch in die Ergebnisse einer internationalen und transdisziplinären Zusammenarbeit zwischen der Veterinärforschung der Universität Zürich und dem Design Department der Hongik University in Seoul. „Design for all Species“ wurde von Dr. Katharina Weikl, Leiterin des Art x Science Office UZH initiiert und ist in Kollaboration mit Prof. Antonio Pozzi und Dr. Brian Park (Vetsuisse-Fakultät UZH) sowie Designstudierenden unter der Leitung von Prof. Yeori Bae und Prof. Gilock Lee (Hongik University, Seoul) entstanden.

Wann: 12. - 29. September 2024

Wo: Museum für Gestaltung, Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich 

 

Forschung

Alle Designs basieren auf der veterinärmedizinischen Forschung von Prof. Dr. Antonio Pozzi und Dr. Brian Park an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich.

Projekte

Bite: Design for Puppy's Instinct

Bite: Design for Puppy’s Instinct von Nayeon Jeon, Heena Kim und Nayoung Kim.

Stay in Love with Stray Dogs

Stay in Love with Stray Dogs von Zyoo Kim. 

Flipup

FLIPUP von Sooin Cho und Yunseo Jeung.

DOGO: A Smart Assistant for Dog Walking

DOGO: A Smart Assistant for Dog Walking von Nyeongwoo Kwon und Hanuk Lee.

Nook: Unveiling Fresh Horizons

Nook: Unveiling Fresh Horizons von Joon Hand und Jiho Kim.

Steady: A Walking Aid for Elderly Dogs

Steady: A Walking Aid for Elderly Dogs von Seungha Baek, Chaewon Lee und Jungmin Park.

 

Project Trailer (video produced by schwarzpictures.com)

Das Buch zum Projekt

 Timothée Ebener und Guillaume Besson begleiteten und dokumentierten den Entstehungsprozess dieses Projekts. Inspiriert von Armin Hofmann und der Chronofotografie hebt das dabei entstandene Buch mit Hilfe wissenschaftlicher Dartstellungen wie Diagrammen und Zoom-Ansichten die Designs sowie ihre veterinärmedizinischen Grundlagen hervor. 

„Design for all Species“ - Das Buch zum Projekt

Projektbeteiligte

  • Kuration: Dr. Katharina Weikl, Leiterin Art x Science Office an der Universität Zürich
  • Forschung: Prof. Antonio Pozzi, Dr. Brian Park, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich
  • Lehrende des Fachbereichs Mode- und Industriedesign: Prof. Yeori Bae, Prof. Gilock Lee, Hongik Universität
  • Designprojekte von: Seungha Baek, Sooin Cho, Joon Han, Nayeon Jeon, Yunseo Jeung, Heena Kim, Jiho Kim, Nayoung Kim, Zyoo Kim, Nyeongwoo Kwon, Chaewon Lee, Hanuk Lee, Jungmin Park
  • Wissenschaftliche Fotografie: Michelle Aimée Oesch (Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich)
  • In der Ausstellung vertretene Künstlerinnen:  Olga Haller, Simone Tremp
  • Projektleitung: Teo Petruzzi 
  • Kommunikation: Lucia Salomé Gränicher, Dr. Laura J. Noll
  • Publikationsdesign: Benoît Thimothée Ebener, Guillaume Besson, Celene Korra, Justine Serra
  • Szenografie: Noé Wetter, Teo Petruzzi, Katharina Weikl

Mit dem grössten Dank an Laurencina Farrant für ihre grossartige Inspiration und Unterstützung! 

Dieses Projekt ist aus der Ausstellung „Travel beyond Boundaries“ im Dongdaemun Design Plaza hervorgegangen, zu der die Universität Zürich vom Amt für Wissenschaft und Technologie eingeladen wurde, um ihr Projekt „Art x Science“ über Biodiversität und neue Technologien vorzustellen.

Programm während der Ausstellung

12.09.24 14:00 Design for all Species Guided Tour

Kuratorin Katharina Weikl führt durch die Ausstellung.  

12. & 13.09.24 14:00 - 16:00 Meet the Designers

Designer:innen der Hongik University werden in der Ausstellung anwesend sein und für Gespräche zur Verfügung stehen.   

13.09.24 16:00 - 17:00 Design x Science Talk

Was entsteht, wenn Tiermedizin auf Design trifft? Die Universität Zürich und die Hongik University laden herzlich zum Gespräch über das gemeinsame Projekt „Design for all Species“ ein. 

Mit:

  • Dr. Katharina Weikl, Leiterin des Art x Science Office, Universität Zürich
  • Prof. Dr. Antonio Pozzi and Dr. Brian Park, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich
  • Prof. Yeori Bae and Prof. Gilock Lee, Mode- und Industriedesign, Hongik University
  • Nachwuchs Designer:innen der Hongik University

In den Medien

Telegiornale, RSI, 19.09.2024

SRF Kultur, 25.09.2024

Weiterführende Informationen

Bite: Design for Puppy's Instinct

Mehr zu Bite: Design for Puppy's Instinct

Von Nayeaon Jeon, Heena Kim und Nayaoung Kim

Stay in Love with Stray Dogs

Mehr zu Stay in Love with Stray Dogs

Von Zyoo Kim

Von Sooin Cho und Yunseo Jeung

DOGO: A Smart Assistant for Dog Walking

Mehr zu DOGO: A Smart Assistant for Dog Walking

Von Nyeongwoo Kwon und Hanuk Lee

Nook: Unveiling Fresh Horizons

Mehr zu Nook: Unveiling Fresh Horizons

Von Joon Han und Jiho Kim

Steady: A Walking Aid for Elderly Dogs

Mehr zu Steady: A Walking Aid for Elderly Dogs

Von Seungha Baek, Chaewon Lee und Jungmin Park