argilla – Eine Kulinarische Installation mit Blanka Major und Cassandra Hänggi
argilla - lat. Ton, Erde, Lehm
Ein Knistern unter den Füssen. Kühle Steine auf der Haut. Die Erde atmet. argilla ist eine ortsspezifische kulinarische Installation – ein Akt des Verschlingens des Bodens selbst. Körper bewegen sich durch die Grube[n], berühren Sedimente, atmen Mineralien ein, konsumieren Zeit. Lehm umhüllt, Hitze dringt ein, Texturen brechen. Das Menü folgt einer geologischen Partitur – lose, verdichtet, kristallin – und in ihr spiegelt sich unsere eigene Körperlichkeit. Die Erde wird zu Fleisch, das nährt, formt und erinnert. In diesem Ritual aus Geschmack und Berührung lassen wir das Land auf uns wirken – und nehmen es zugleich in uns auf.
Am Wochenende vom 15.08. bis 17.08.2025 laden Blanka Major und Cassandra Hänggi in Zusammenarbeit mit dem Art x Science Office dazu ein, den Offspace Grube[n] durch den Geschmack der Erde zu erleben: eine kulinarische Installation in zwei Akten, begleitet von Einblicken in die vielseitige Forschung von Dr. Nadine Keller, Dr. Soledad Castro Vargas, Tiia Määttä und Dr. Xavier Balaguer Rasillo des Geographischen Instituts der Universität Zürich.
Durch ortsspezifisches Kochen mit Feuer und Wasser, verbunden mit wissenschaftlichen Impulsen, wird die Erde selbst zur Bühne, zum Geschmacksträger und zur Erzählfläche – für eine kollektive, ortsgebundene Esserfahrung, die unsere Vorstellungen von einem gemeinsamen Mahl hinterfragt.
Fr 15.08. - ganztägig - Öffentlicher Installationsaufbau
Sa 16.08. - 19.00 - Act I: ignis mit Tiia Määttä und Dr. Soledad Castro Vargas
Der Auftakt beginnt im Feuer: Hitze, Transformation, Aufbrechen. In einer performativen Kochaktion trifft rohe Erde auf Glut, Wasser auf Stein, Körper auf Stoffwechsel. Das gemeinsame Essen wird zum rituellen Moment – eine Einladung, sich der Erde direkt auszusetzen, sie durch Temperatur, Dampf und Rauch sinnlich zu erfahren, gerahmt von Inputs aus der Wissenschaft. Hier beginnt das Schmecken mit der Auflösung des Bekannten.
So 17.08. - 17.00 - Act II: sedimentum mit Dr. Nadine Keller und Dr. Xavier Balaguer Rasillo
Die Glut: Ruhe, Abkühlung, Verdichtung. Die Gänge entfalten sich langsam, erinnern an Ablagerung und Zeit. Fermente, mineralische Texturen, die Stille der Sedimente. Besucher:innen bewegen sich durch die Grube, kosten Schichten, hören Spuren. Wissenschaftliche Beiträge begleiten diese Verlangsamung – das Sediment als Archiv, das den Körper speichert, nicht nur umhüllt.
Mit
Dr. Nadine Keller – Hydrologie und Klima
Dr. Xavier Balaguer Rasillo – Wirtschaftsgeographie
Tiia Määttä – Bodenkunde und Biogeochemie
Dr. Soledad Castro Vargas – Wirtschaftsgeographie
Blanka Major – Künstlerische Leitung / Menü / Raumkonzept
Cassandra Hänggi – Künstlerische Leitung / Kulinarisches Team / Rezeptentwicklung
Johanna Hullár – Visual artist / artistic intervention
Tatjana Blaser – artist / artistic interventions
Mehr Infos zur Grube[n] - Garage für Zusammenkunft und zeitgenössische Kunst:
Instagram oder Telegram Kanal.